- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 95
Die Ergebnisse beziehen sich auf folgende Skalen / Merkmale:
Methodische Kompetenzen umfassen Wissen und die Fähigkeiten, Mittel so einsetzen zu können, dass Handlungsziele effektiv und umfassend erreicht werden. |
Arbeitstechniken Verfahren und Strategien, die das persönliche Arbeiten erleichtern und effizienter gestalten. |
Präsentationstechniken Vorbereitung, Aufbau und Gestaltung einer Präsentation einschließlich der Anwendung geeigneter Medien, so dass das Publikum Inhalt und Art der Darbietung versteht und interessant findet. |
Moderation Eine Vorgehensweise der ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen. |
Problemlösen Probleme umfassend, schnell und mit so wenig Aufwand wie möglich angehen sowie geeignete Maßnahmen zur Lösung ergreifen können. |
Kreativitätstechniken Strategien und Techniken, die geeignet sind, innovative Ideen zu generieren. |
Zeitmanagement Einteilung eigener Zeitkontingente, so dass fremd- sowie selbstgesetzte Ziele umfassend und effektiv erreichbar werden. |
Selbstmarketing Vorteilhafte und gleichzeitig realistische Darstellung der eigenen Person in beruflich relevanten Situationen sowie die Fähigkeit, Netzwerke für die individuelle Laufbahn knüpfen zu können. |
Soziale/kommunikative Kompetenzen umfassen jene Fähigkeiten, die dem Austausch von Informationen und der Verständigung dienen sowie dazu geeignet sind, soziale Beziehungen aufbauen, gestalten und erhalten zu können. |
Teamfähigkeit/Teamorientierung In Gruppen die eigene Rolle so finden zu können, dass man einen wertvollen Beitrag zum Ziel der Gruppe leisten kann. |
Team-/Projektmanagement Projekte aufsetzen und (Projekt-)Teams leiten können. |
Sensitivität Offenheit für die Empfindungen und Bedürfnisse anderer Menschen sowie die Fähigkeit, angemessen auf diese zu reagieren. |
Interkulturelle Sensibilität In einem fremden Kulturkreis agieren und sich trotz möglicher Hindernisse zurechtfinden können. |
Überzeugungsfähigkeit Die eigenen Pläne und Sichtweisen so darstellen können, dass andere Menschen sie verstehen, in gleicher Weise beurteilen, teilen und übernehmen. |
Durchsetzungsfähigkeit Eigene Ziele und Vorstellungen auch gegen den Widerstand anderer umsetzen können, überzeugend argumentieren sowie - auch bei Widerstand - nicht gleich nachzugeben. |
Persönliche Kompetenzen umfassen ein Set von grundlegenden persönlichen Fähigkeiten, die es ermöglichen, das eigene berufliche Leben aktiv selbst zu gestalten. |
Selbstmanagement Die eigenen Talente so einsetzen können, dass - aus persönlicher Sicht - erstrebenswerte Ziele gesetzt und erreicht werden. Der Prozess verlangt Bereitschaft zur Offenheit für neue Beobachtungen, Erfahrungen und Anregungen, so dass Lernen und Veränderung möglich sind. |
Eigeninitiative/Gestaltungsmotivation Aktivität aus eigenem Antrieb entfalten sowie die Motivation aufrecht erhalten, Situationen und Prozesse selbst gestalten zu wollen. |
Zielorientierung Sich selbst auf ein Ziel ausrichten können sowie die Fähigkeit, immer wieder zu prüfen, ob der gewählte Weg zur Erreichung beiträgt oder eine andere Strategien eingesetzt werden muss. |
Entscheidungsfähigkeit Schnell und klar für sich festlegen können, was man möchte. |
Selbstsicherheit Ohne Befürchtungen und Ängste auftreten sowie Wünsche und Bedürfnisse klar äußern können. |
Stressbewältigung Mit unangenehmen Situationen so umgehen können, dass sie sich nicht negativ auf die eigene Befindlichkeit auswirken. |